Hundegesundheit

Hundegesundheit - eine ganzheitliche Betrachtung


Die Gesundheit eines Hundes sollte stets "ganzheitlich" betrachtet werden. Bei Problemen des Bewegungsapparats führt eine vorschnelle Fokussierung auf ein einzelnes Problem oft nicht zum Ziel. Ein Bewegungsablauf betrifft nicht nur ein Gelenk, sondern durchzieht den gesamten Körper, um Kraft effizient zu übertragen, das Gleichgewicht zu stabilisieren und eine elastische, dynamische Bewegungsabfolge zu gewährleisten. 

Was ist ganzheitliche Medizin? Und was nicht?

In der Hundephysiotherapie bedeutet "ganzheitlich", den gesamten Bewegungsapparat des Hundes zu berücksichtigen, selbst wenn das Problem scheinbar nur eine Ursache hat. Neben einer gründlichen Untersuchung in der Praxis liefert das Verhalten des Hundes im Alltag wertvolle Hinweise, um ein Therapieziel zu finden von dem Hund und Halter im Alltag profitieren. 

Zur ganzheitlichen Betrachtung der Hundegesundheit gehören auch Ernährung, Schlafverhalten, Stresslevel und das gesamte soziale Umfeld. In der evidenzbasierten Medizin nennt man diesen Ansatz "multimodal". Das klingt weniger schön als "ganzheitlich", bedeutet aber im Grunde dasselbe: ein vielfältiges Zusammenspiel verschiedener Fachdisziplinen, also Interdisziplinarität. Diese erleben wir in Kliniken, Gemeinschaftspraxen und wenn der Haus-Tierarzt auf einen Orthopäden verweist. Ganzheitlichkeit ist also gelebte Praxis in der evidenzbasierten Medizin, auch bei Tieren. 

Nicht zur "ganzheitlichen" Betrachtung zählen Verfahren, die sich aber häufig mit dem Etikett "Ganzheitlichkeit" schmücken. Sie versprechen - und nur sie - mit einer ganz speziellen Methode Heilung zu erreichen. Solche einfachen Heilsversprechen, die sich als alleinige Lösung präsentieren, verweigern die Anerkennung der Kompetenz anderer Fachdisziplinen, verfolgen keinen multimodalen Ansatz und sind damit das Gegenteil von ganzheitlich – auch wenn die Verpackung anderes suggeriert.

Hundegesundheit umfasst weit mehr als Nahrungsergänzungsmittel oder andere einfache Gesundheitsversprechen. Sie durchdringt alle Bereiche des Hundelebens und ist so vielfältig verschränkt und komplex wie das Leben selbst. Das bedeutet aber auch, man kann sie im Alltag berücksichtigen und fördern, ohne dass immer ein Preisschild daran hängen muss. Wer den Hundekörper und seine Bedürfnisse versteht, kann die Gesundheitsfürsorge alltagsgerecht in die täglichen Routinen integrieren. Gesundheitsexperten für Hunde sollten daher ganzheitlich / multimodal interagieren und auch für den Alltag beratend zur Seite stehen.